top of page
Aktivkohle
(Carbo medicinalis)

Unter dem Mikroskop betrachtet ähnelt die Struktur von Aktivkohle einem Schwamm. Sie verfügt über eine enorme Oberfläche. Bereits 3 Gramm haben die Fläche eines Fussballfeldes (ca. 4000 m2). Sie wird häufig aus Kokosnussschalen hergetellt. Dabei werden die Schalen aber nicht verbrannt, sondern man entfernt bei ca. 900 Grad heissen Dampf die Feuchtigkeit. Dabei entstehen immer mehr Poren und somit mehr Oberfläche. Kleiner Tipp: Eine bisschen Aktivkohle in ein Schüsserl in den Kühlschank stellen - Alle schlechten Gerüche sind weg! In der Naturseife ist die Aktivkohle einerseits der Farbgeber schlecht hin, andererseits macht sie die Seife ideal für die Pflege der Gesichtshaut.
bottom of page